Vom
7. bis zum
10. Mai 2014 steht die oberösterreichische Stadt Vöcklabruck
wieder im Zentrum des blasmusikalischen Geschehens.
DAS FESTIVAL für Konzertblasorchester, deren Verständnis von Blasmusik
über die traditionelle
Marschmusik hinausgeht.
DAS FESTIVAL, das internationalen Entwicklungen und
kompositorischen Trends
auf dem Gebiet der symphonischen Blasmusik
Rechnung trägt.
DAS FESTIVAL, das
CD-Produktionen und innovative grafische Ideen auszeichnet.
DAS FESTIVAL, das grenzüberschreitende Begegnung und
Austausch
zwischen Musikern und anderen Fachleuten ermöglicht.
DAS FESTIVAL, das zeitgenössische
Blasmusikliteratur und
die
junge heimische Komponistenszene fördert.
Mit einem Wort: Das
FESTIVAL,
das dem Facettenreichtum
einer lebendigen
und im Umbruch begriffenen Blasmusikszene gerecht wird!
Die
Vielfalt - vom
Sinfonischen Bewerb, den Bewerben CD- und
Grafik-Design - alle mit internationaler Jury,
dem Orchestercamp für zeitgenössische Musik,
sowie künstlerischen Darbietungen bis zum
Rahmenprogramm mit Konzerten und den eigens
kreierten Preisen eines Vöcklabrucker Künstlers
- dem Windstab und dem windART - macht die
Internationalen Musiktage zu einem europaweit
anerkannten Festival.
Ergänzend wird 2014 im Rahmen des
Landesmusikfestes Oberösterreich, in Kooperation
mit dem Bezirksblasmusikverband Vöcklabruck, das
Projekt 48 - eine Kunstaktion mit allen Kapellen
des
Bezirks - in das Festival eingebunden. Ein
weiterer Programmpunkt ist die Durchführung des
oberösterreichischen Bewerbs „Musik in kleinen
Gruppen" und die Präsentation der Landjugend.
Ehrenschutz
Bundesminister Dr. Josef Ostermayer
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
Bezirkshauptmann w.HR Dr. Martin Gschwandtner
Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner
Präsident des OÖBV Kons. Mag. Josef Lemmerer
|